Einkaufen nach Marken
  • Einkaufen nach Marken
  • Accusump by Canton
  • ADA
  • Advance Tapes
  • Aerocatch
  • AeroLoc
  • Alpinestars
  • Ampep
  • Anderson
  • AP Racing
  • Arai
  • AST Stop Watches
  • Aurora Rod End Bearings
  • Autoglym
  • Automec Brake Products
  • Avanti
  • AVO-TECHNICS
  • Bell
  • BG Racing
  • Bob Heath
  • Bosch
  • CamLoc
  • Carbon X
  • Cartek
  • Castle Combe Circuit
  • Castrol
  • Coast Fabrications
  • Cobra Seats
  • Cohline
  • Comex
  • Concept Racing
  • Cool It
  • Davies Craig
  • DMS
  • Dow Corning
  • Dunlop
  • Dzus
  • Eibach
  • Facet
  • Faulkner Springs
  • FK Rod Ends
  • FLURO Rod Ends
  • FSE
  • FuelX
  • Gates Vulcoflex
  • Girling
  • GKN
  • Go Pro
  • Gold Plug
  • Goodridge
  • Grayston
  • Grip Tyre Softener
  • Halo by Orthene
  • Hans
  • Hellerman
  • Hot Wire
  • Hunter
  • Hylomar
  • Indi
  • Intercomp
  • ITG
  • J-B Weld
  • Jetex
  • K-Seal
  • Laminova
  • Lifeline
  • Longacre
  • Lucas
  • Lumenition
  • Mann Filters
  • McLube Automotive
  • Mechanix
  • Merlin
  • Millers Oils
  • Mintex
  • Mobil 1 Oil
  • Mocal
  • Momo
  • Monit
  • Mountney
  • National
  • Newton Equipment
  • NGK Spark Plugs
  • NMB Bearings
  • Norma
  • OBP
  • Odyssey
  • Omex
  • OMP
  • P1 Racewear
  • Pagid Brake Pads
  • Peltor
  • Performance Braking
  • Pig
  • Piper
  • Polybush
  • Powervamp
  • Protech Shocks
  • PWR Oil Coolers
  • Racetech
  • Racewear Clearance
  • Rain-X
  • Recoil
  • Red Line
  • Revotec
  • Ringers
  • Samco
  • Schroth
  • Setrab
  • Sikaflex
  • Silkolene
  • Simpson
  • Smiths Gauges
  • SPA Technique
  • Sparco
  • Spax
  • Springalex
  • Stack
  • Stand 21
  • Stant
  • Stilo
  • SUSA
  • Sytec
  • Terratrip
  • Tex Mirrors
  • Thermo-Tec
  • Tickitape
  • Tilton
  • Tripac Fans
  • TRS
  • Valvoline
  • VDO
  • Vitaloni
  • VP Racing
  • Walbro
  • Walero
  • Webcon
  • Willans
  • Wilwood
  • Wipac
  • Zircotec

Cartek Isolator Switches - FAQ's

CARTEK ISOLATOR SWITCHES - Häufig gestellte Fragen

Sind die Cartek Isolatoren FIA zugelassen?

Im Gegensatz zu Rennsitzen, Gurtzeugen und Feuerlöschern hat die FIA ​​kein Zulassungsverfahren für Hauptschalter. Die meisten FIA-Rennen und Rallye-Meisterschaften verlangen jedoch, dass Autos mit einem funkensicheren Hauptschalter ausgestattet werden, um die Batterie von allen elektrischen Systemen zu isolieren und den Motor anzuhalten. Die Cartek-Reihe von Batterieisolatoren erfüllt diese Anforderungen.

 

FIA Artikel 13: ALLGEMEINER STROMSCHALTER

Der allgemeine Leistungsschalter muss alle elektrischen Stromkreise, Batterie, Lichtmaschine oder Dynamo, Lichter, Sirenen, Zündung, elektrische Steuerungen usw. abschneiden und muss auch den Motor stoppen.

MSA Externer Schutzschalter

 

Wie funktionieren die Cartek Isolatoren?

Der Solid State Isolator von Cartek enthält zwei Isolationsschaltungen. Die erste unterbricht die Verbindung zwischen der negativen Seite der Fahrzeugbatterie aus dem Chassis / der Erde und isoliert dadurch die Batterieleistung von allen elektrischen Schaltungen, während die zweite die Stromversorgung der Motorelektrik unterbricht und dadurch den Motorlauf stoppt.

GT oder XS Isolator?

Cartek produziert zwei Arten von Batterie-Isolatoren, bekannt als GT und XS . Beide Systeme trennen die Batterie von allen Stromkreisen (gemäß FIA-Anforderungen), indem sie den Minuspol der Batterie vom Chassis / Masse trennen. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Einheiten ist jedoch das Verfahren zum Stoppen des Motors.

Das Cartek GT- Gerät verfügt über einen Schaltausgang mit 30 Ampere, der als Hauptspeisequelle für die meisten Steuergeräte und / oder Zündsysteme verwendet werden kann.

Die Cartek XS- Einheit gibt ein Signal mit niedriger Stromstärke aus, das mit den meisten Motorsport- ECUs und PDMs kompatibel ist. Diese Methode der Motorabschaltung bedeutet, dass die XS-Einheit kleiner und leichter als die GT ist und einen abgedichteten, kreisförmigen Stecker enthält.

Warum Solid State?

Solid Sate bedeutet keine beweglichen Teile, alle Leistungsumschaltungen sind vollelektronisch. Frühe Arten der elektrischen Isolierung waren durch große mechanische Hauptschalter, während modernere Systeme elektromechanische Solenoide verwendet haben. Beide dieser Verfahren zur Batterietrennung enthalten mechanische elektrische Kontakte, die aufgrund der Kombination von hohem elektrischem Strom und Stßen und Vibrationen, die normalerweise in der Rennwagenumgebung auftreten, zwischen den Kontakten Funken bilden, was oft zu Kontaktabbrand und schließlich zum Versagen führt. Die Solid-State-Batterietrenner von Cartek sind außerdem mit einem harthärtenden Harz ausgestattet, das das Eindringen von Staub, Schmutz und Wasser verhindert und somit die Festigkeit und Zuverlässigkeit erheblich verbessert.

Wie werden die Switches bedient?

Die Cartek Battery Isolator Systeme können mit einer beliebigen Anzahl von Schaltern gesteuert werden, obwohl die übliche Konfiguration ein interner Ein- / Ausschalter und eine externe Kill-Taste ist. Das Cartek-System ermöglicht jedoch auch die Installation mehrerer Kill-Schalter und die Installation von zwei externen Kill-Tastern (einer an jeder Seite des Fahrzeugs) ist zu einer beliebten Sicherheitsfunktion geworden.

Alle Schalter / Drucktasten sind über eine leichte, stromarme Verkabelung mit dem Isolator verbunden und so konfiguriert, dass der Cartek Battery Isolator automatisch ausgeschaltet wird, wenn eine der Kabelverbindungen bei einem Unfall beschädigt wird.

Gehe zu - XS Kit

Gehe zu - GT Kit